Mit dem Rennen in Darmstadt geht es in die heiße Phase des diesjährigen Cyclocrosscups. Es stehen noch zwei Rennen an und langsam festigt sich der Stand in der Gesamtwertung. Einige Gesamtsiege sind noch heiß umkämpft, in anderen Klassen könnte in Darmstadt die Vorentscheidung fallen. Aber nicht nur an der Spitze der Gesamtwertung geht es zur Sache, auch dahinter wird um jeden Punkt gekämpft und jeder Platz ist von Bedeutung.
Der VC Darmstadt lädt auf die bekannte Strecke rund um die Radrennbahn ein. Ein Teil der Strecke wird allen bekannt vorkommen, die dieses Jahr bereits an der Trainingsweltmeisterschaft teilgenommen haben. Allerdings wird es wie üblich ein paar Änderungen geben, unter anderem wieder einen Abstecher auf den Schulhof der angrenzenden Schule. Zusätzlich werden ein paar Kurven im Infield entfernt.
Die aktuelle Wettervorhersage für Darmstadt kündigt winterliches Wetter an. Aktuell sind kalte Temperaturen rund um den Gefrierpunkt vorhergesagt, Niederschlag ist möglich. Diese Kombination kann sehr gefährlich werden, wenn wir es mit Eisregen zu tun bekommen. Daher sind wir in der Organisation in permanentem Austausch. Wenn wir die Sicherheit der Teilnehmenden, Helfenden oder auch der Zuschauenden nicht garantieren können, müssen wir das Rennen gegebenenfalls verlegen. Fahrtechnik ist zwar wichtig, aber bei Glatteis wird es zu gefährlich. Wir halten euch auf den Laufenden, was das angeht.
In Darmstadt erwartet euch ein etwas angepasster Tagesablauf. Da die Strecke hier etwas enger und kürzer ist, werden einige Rennen voneinander getrennt, sodass alle genug Platz zum Fahren und Überholen haben. Das bedeutet allerdings auch, dass der Renntag etwas länger wird und dieses Mal bereits um 9 Uhr beginnt.
Den Auftakt machen die Masters 3 zusammen mit den Masters 4. Nicht auf der Meldeliste steht der Seriensieger Dirk Hemmerling (Team Recon). Nach drei Siegen und einem zweiten Platz ist sein gelbes Trikot aber nicht in Gefahr. Hoffnung auf den Tagessieg können sich Alexander Nikolopoulos (VC Frankfurt) und Philippe Petithory (AC Bischwiller) machen. Sie liegen in der Gesamtwertung auf zwei und drei und habe beide schon Podestplätze eingefahren in diesem Jahr. Sie können beide mit einem guten Ergebnis nochmal an Hemmerling heranrücken und ihre Chancen vor dem Finale in Mannheim wahren.
Bei den Masters 4 gibt einen großen Favoriten und das ist Thomas Hockauf (RSG Gießen Wieseck). Er siegte in vier von vier Rennen und kann aktuell nur noch theoretisch von Walter Antoni (TSV Neupotz) eingeholt werden. Mit einem Sieg wäre Hockauf der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Dahinter geht es um die Podiumsplätze noch recht eng zu und die ersten sechs können noch auf das Podium rutschen.
Danach sind die Masters 2 gemeinsam mit den Junioren unterwegs. Bei den Junioren wird Eric Wolf vom RSC Reinheim sein Debut im gelben Trikot feiern und versuchen es zu verteidigen. In der Gesamtwertung steht er so da, dass er das Trikot vermutlich auch nach Mannheim bringen wird. In der Tageswertung wird er starke Konkurrenz von Jeremias Jakob (RRC Endspurt Mannheim) und Emil Dossche (RSG Frankfurt) bekommen. Beide waren in diesem Jahr bereits gute platziert und können den ersten Sieg der Saison einfahren.
Bei den Masters 2 gibt es mit Tobias Kurz (Radsport Rhein Neckar) einen klaren Favoriten, der nach vier Siegen in vier Rennen auch auf einem guten Weg ist die Gesamtwertung zu gewinnen. Das verhindern möchte Marcus Bangert (TV Baiersbronn), der durch drei zweite Plätze das Rennen noch offenhalten kann. Allerdings braucht er schon Schützenhilfe von anderen Teilnehmern, um Punkte auf Kurz gut zu machen. Schon mit etwas Abstand findet das Duell um Platz drei statt. Dort ist es aber besonders spannend. Aktuell liegt Ronald Friedrich (Pfeil Magstadt) einen Punkt vor Heiko Riedesel (VC Frankfurt). Beide müssen aber noch Andreas Schröder (Pfeil Magstadt) fürchten, der schon sein Streichergebnis genommen hat und daher noch Punkte aufholen wird.
Gelaufen wird danach wieder in der U11 und U13. Zunächst eine Runde um die Bahn und im Radteil danach geht es im Infield des Stadions umher. Hier wird gute Kurventechnik gefragt sein.
Aktuell liegt in der U11 bei den Jungs Toni Großrau (FBA Cycling) in Führung. Er führt nach drei Siegen in der Gesamtwertung deutlich. Das letzte Rennen in Heidelberg konnte aber Levi Kölders (RSC Wörth) gewinnen, er ist auch in Darmstadt gemeldet. Gemeinsam mit vier anderen Fahrern des RSC Wörth in der U11 wird er auch weiter Punkte für die Nachwuchsteamwertung sammeln.
Bei den Mädchen geht Lea Tschacher (Mithras Schwarzerden) als Gesamtführende in den Renntag. Auch sie konnte diese Saison überzeugen und ist die Favoritin für das Rennen. Zusammen mit ihr sind Sara Armbruster (SC Hausach), Ronja Vollmar (1. FC Kaiserslautern) und Bernadett Waldmüller (Concordia Reute) am Start.
Bei den Jungs in der U13 ist es an der Spitze sehr knapp. Es führt seit Heidelberg wieder Adrian Wallner (Olympiapark München), allerdings nur zwei Punkte vor Erik Dambacher (Mithras Schwarzerden) und auch Till Holle (RSC Wörth) liegt noch nicht weit zurück. Er möchte nach drei Podiumsplätzen und vier Siegen im Laufen bestimmt seinen ersten Sieg feiern.
Bei den Mädchen steht die Führende Klara Moll (SC Wiesensteig) genauso am Start wie die zweite Enni Kurz (SV Reudern) und die dritte Karla Schweizer (RV Kandel). Ebenso dabei sind Marie Kracke (TGV Schotten) und Anna Hoferer (SC Hausach).
In der Nachwuchsteamwertung führt der RSC Wörth vor Mithras Schwarzerden und dem SC Hausach. Alle Punkte der teilnehmenden Kinder zählen hier in die Gesamtwertung, also lohnt es sich neue Kids dazu zu bringen. Was man dabei beachten muss, könnt ihr unter anderem auf dem aktuellen Beginners-Blog lesen.
Im nächsten Rennen sind dann die U15 Mädchen und Jungen gemeinsam mit den U17 Jungen unterwegs. Bei den U15 Jungs gab es zuletzt einen Sieg für Henrik Huber (Wanderlust Hofweier), der konnte damit auch die Führung in der Gesamtwertung absichern und liegt nun vier Punkte vorne. Frederik Graske vom RRC Endspurt ist ebenfalls ein Aspirant für den Tagessieg – in zwei Teilnahmen erreichte er zweimal das Podium. Der zweite der Gesamtwertung Linus Sturm (RSV Rheinzabern) fehlt, das bietet die Chance für Thibault Jauzeleau (Stuttgart Vaihingen) und Marc Orlow (TSG Weinheim) einen Platz vorzurücken.
Bei den Mädchen in der U15 sind die ersten vier Fahrerinnen der Gesamtwertung gemeldet und wollen Greta Kunz (VfR Baumholder) den nächsten Sieg streitig machen. Greta führt in der Gesamtwertung vor Ottilia Waldmüller (Concordia Reute), Anna Rapp (RSC Wörth) und Lotte Brewi (RV Queidersbach).
Bei den U17 Jungs steht ein Wechsel in der Gesamtwertung an. Konnte Carl Dommermuth (FBA Cycling) sein gelbes Trikot in Heidelberg noch verteidigen, obwohl er nicht antrat, so wird das in Darmstadt nicht mehr reichen. Es wird spannend, wer das gelbe Trikot übernimmt. Derzeit liegt Moritz Kunath (Pfeil Magstadt) auf dem zweiten Rang. Er hat 9 Punkte Vorsprung auf Johan Beck (Stuttgart Vaihingen). Ein Vorsprung der eigentlich reichen sollte um das gelbe Trikot zumindest in Mannheim zu tragen. Der Favorit für den Tagessieg sollte Amon Rothe (Skiclub Furtwangen) sein. Er kam bisher zu zwei zweiten Plätzen hinter Carl Dommermuth und sollte daher gute Chancen haben in Darmstadt zu gewinnen. Auch Jakob Rapp (RSC Wörth) will das nächste Podium holen.
Danach geht es mit einer Neuerung weiter. Das Rennen der Hobby-Fahrer:innen wird in zwei Rennen geteilt. Die Hobby-Ü40-Fahrer machen den Anfang. Hier ist Thomas Edhofer (RSV Seeheim) der Favorit. Er gewann bereits vier Rennen. Das fünfte findet quasi vor der Haustür statt und das wird er auch gewinnen wollen. Die beiden anderen podiumsplatzierten Markus Nietmann (RSV Rheinzabern) und Sebastian Hohlbaum (MTV Stuttgart) stehen nicht auf der Meldeliste und nutzen damit ihr Streichergebnis. Damit ergibt sich die Chance für die dahinterliegenden auf das Podium zu rutschen. Die Chance besteht vor allem für Vadir Lopez-Salmeron (RSV Heidelberg) und Per Tonn (Team Ruprecht Rides).
Im nächsten Rennen starten dann die Hobby-Fahrer unter 40 gemeinsam mit den Hobby-Frauen. Insgesamt gehen etwa vierzig Sportler:innen auf die Strecke.
In gelb steht hier Tom Baarends (RRC Endspurt Mannheim) an der Startlinie. Ebenfalls dabei sein wird Malte Knöll (AC Weinheim). Er gewann das letzte Rennen in Heidelberg und wird auch in Darmstadt vorne mitfahren und kann durch einen Sieg wieder näher an das gelbe Trikot heranrücken. Auch Clemens Freigang vom WSC Heidelberg liegt noch in Schlagdistanz vom gelben Trikot, muss aber das Podium gegenüber Tobias Zappe (RSC Groß-Umstadt) und Benedict Hahn (Pfeil Magstadt) verteidigen.
Bei den Damen liegt weiterhin Gwenda Ruesing (Mainzer Radsportverein) an der Spitze. Sie schaffte es in Heidelberg auf das Podium. Auf Platz zwei liegt Juliane Schmidt (Velo Bühl). Auch sie ist in Darmstadt am Start und fährt in ihrer ersten Saison in der Hobby-Klasse direkt vorne mit. Mit Helen Edhofer (RSV Seeeim) ist die Zweitplatzierte der Gesamtwertung im letzten Jahr dabei wie auch die Siegerin des Hobby-Rennens in Herxheim Martina Haben (RSC Wörth). Das kündigt ein spannendes Rennen an.
Im folgenden Rennen sind wieder die Frauen-Elite, Juniorinnen, weibliche Jugend und die Frauen-Masters an der Reihe.
Bei der Frauen-Elite liegt Lisa Heckmann vom VC Darmstadt an der Spitze, im letzten Rennen konnte sie sich souverän durchsetzen. Dort fehlte Katharina Sieger (Radsport Rhein Neckar). Sie war am Anfang der Saison die große Konkurrentin um die Gesamtwertung. Durch Krankheit und ihre WM-Teilnahme hat Sieger die Chancen in der Gesamtwertung eingebüßt, will aber sicherlich noch wichtige Rennhärte vor der DM am kommenden Wochenende sammeln. Hannah Hagemann (Team Recon) feiert dabei ihr Comeback in diesem Jahr. Nach einer Verletzung im Oktober kann sie nun endlich wieder beim Cross am Start stehen. Ebenfalls ein Heimrennen gibt es für Niki Buggenhout und Katrin Stücher, letztere landete in Heidelberg auf dem Podium.
Bei den Juniorinnen steht Rosalie Sporn (Riese & Müller MTB Team) im gelben Trikot am Start.
Im Rennen der U17 Mädchen ist es denkbar knapp an der Spitze der Gesamtwertung. Denise Schulz (Edelweiss Oberhausen) liegt nach ihrem Sieg im letzten Rennen einen Punkt vor Lina Lohrmann (Bike Aid). Beide stehen in Darmstadt am Start. In der Gesamtwertung liegt Beatrix Attelmann (RSG Olympiapark München) weit zurück, doch sie hat diese Saison bereits ein Rennen gewonnen und kann so in der Gesamtwertung die Entscheidung beeinflussen.
Bei den Masters-Frauen fehlt das gelbe Trikot von Birgit Jüngst-Dauber (Flowtrail Bad Erbach), eine gute Chance für Julia Nikolopoulos (Team Recon) in der Gesamtwertung wieder näher heranzurücken oder sogar das Führungstrikot zu übernehmen. Zuni Denise Gros (RSV Unterweissach) kann als Drittplatzierte auch noch Punkte gut machen. Mit dabei ist auch wieder Suzie Godart (CCI Differdange) aus Luxemburg.
In der Männer-Elite-Klasse gab es zuletzt häufig zwei Rennen im Rennen. An der Spitze setzte sich Sascha Starker (SSG Bensheim) in Heidelberg durch, dahinter geht es zwischen Hannes Genze (Pfeil Magstadt) und Constantin Kolb (VC Darmstadt) um die Gesamtwertung. Aktuell führt noch Kolb, allerdings fehlt Hannes Genze ein Rennen, sodass er am Ende nochmal einen Sprung machen wird. Kolb wird als regelmäßiger Teilnehmer der Trainigsweltmeisterschaft eine gute Streckenkenntnis besitzen und diese in ein gutes Ergebnis umwandeln wollen. In der Gesamtwertung liegt Elias Ray (RSV Seeheim) auf dem zweiten Platz aktuell, damit führt er auch die Gesamtwertung der U23 an.
Damit erwarten uns einige spannende Rennen in Darmstadt und im besten Fall bei ausreichend gutem Wetter. Für einige geht es dann am nächsten Wochenende in Chemnitz um eine gute Platzierung bei der DM, bevor es in Mannheim am 18.1.2025 zum Finale der diesjährigen Rennserie kommt.